Keine Sozialversicherungsbeiträge auf Kapitalgewinne!

Die Jungen Liberalen Augsburg lehnen den Vorstoß von Robert Habeck ab, Aktiengewinne, Dividenden und Zinsen mit Sozialversicherungsbeiträgen zusätzlich zu belasten. Dieser Vorschlag stellt eine massive Belastung für Kleinanleger und Sparer dar und gefährdet die Kapitalbildung, die gerade in Zeiten der Altersvorsorgekrise essenziell ist. Anstatt Investitionen und Eigenverantwortung zu fördern, setzt diese Idee falsche Anreize und entmutigt Menschen, finanziell für die Zukunft vorzusorgen. Wir stehen für eine Politik, die wirtschaftliches Engagement belohnt, nicht bestraft!

Mehrfache Besteuerung

Viel mehr noch: Schon heute werden Gewinnausschüttungen ähnlich hoch besteuert wie das von Arbeitseinkommen. Bereits auf Unternehmensebene werden Ausschüttungen, welche erst nach Abzug der Kosten – beispielsweise für Produktionsmittel, Rohstoffe oder Mitarbeiter-Gehälter – überhaupt ausbezahlt werden können, versteuert. Unternehmen leisten bereits durch die Gewerbesteuer, der Körperschaftsteuer und dem Solidaritätsbeitrag Zahlungen an die Staatskasse und können am Ende nur ca. 70 % ihres Gewinns überhaupt an ihre Anteilseigner ausbezahlen. Danach werden die Zahlungen auf Anlegerseite mit der Kapitalertragssteuer, dem Solidaritätsbeitrag und gegenbenfalls der Kirchensteuer versteuert, womit sich eine weitere Steuerlast auf den ursrünglichen Gewinns ergibt.

Von 1.000 Euro Gewinn können lediglich knapp über 675 Euro überhaupt ausgeschüttet werden, die dann ein zweites Mal mit rund 180 Euro versteuert werden. Am Ende bleiben nur noch ca. 495 Euro übrig, was eine gesamte Steuerlast von knapp über 50 % ausmacht. Das liegt bereits über dem Spitzensteuersatz von Arbeitseinkommen. Noch härter trifft es Personengesellschaften und Selbstständige, die ihre Ausschüttung bereits mit dem persönlichen Steuersatz versteuern müssen.

Versteuerung von Dividenden
Gewinn vor Steuern1.000,00 Euro
Körperschaftsteuer (15 %)150,00 Euro
Gewerbesteuer (3,5 % / 470 % für Augsburg)164,50 Euro
Solidaritätsbeitrag (5,5 % von KSt)8,25 Euro
Ausschüttungsbetrag677,25 Euro
Abgeltungssteuer (25 %)169,31 Euro
Solidaritätszuschlag (5,5 % auf ASt)9,31 Euro
Nettobetrag498,63 Euro
Gesamter Steuersatz50,01 %

Die Abgeltungsteuer benachteiligt bereits jetzt überwiegend Kleinaktionäre mit niedrigem Einkommensteuersatz im Vergleich zum Halbeinkünfteverahren, welches bis Ende 2008 angewandt wurde. Mit dem Vorschlag würden sie weiter abgestraft werden.

Gemeinsamer Wahlkampf: JuLis Augsburg unterstützen die FDP beim Plakatieren

Der Wahlkampf ist in vollem Gang! Seit Sonntagnacht kann man in und um Augsburg zahlreiche Plakate von Christian Lindner und unserem JuLis-MdB, Maximilian Funke-Kaiser, entdecken. Die JuLis Augsburg haben kräftig unterstützt.

Fast 20 Mitglieder trafen sich zunächst gegen 19:30 Uhr zum gemütlichen Pizzaessen. Neben der leckeren Stärkung war das eine tolle Gelegenheit, um auf die gemeinsame Aktion einzustimmen, aber auch um die letzten Planungen durchzugehen und offene Fragen zu klären: Welches Team plakatiert in welchen Straßen, wo dürfen überhaupt Plakate aufgehängt werden und wie bringt man diese sicher und schnell an?

Bei guter Laune und lockeren Gesprächen tauschten sich die Teams über die Ziele und Botschaften des Wahlkampfs aus und motivierten sich gegenseitig für die bevorstehende Aufgabe, schließlich herrschten an diesem Abend Temperaturen von deutlich unter 0 °C.

Wahlkampf bedeutet eben auch, gemeinsam anzupacken und die gemeinsamen Werte sichtbar zu machen!

Gute Stärkung, beste Laune

Gut gestärkt und voller Elan machten sich die Mitglieder ans Werk. Das Ziel: die Straßen von Augsburg mit den Plakaten für Maximilian Funke-Kaiser zu schmücken. Gemeinsam mit Mitgliedern der FDP Augsburg bildeten sich Teams, die strategisch in der Fuggerstadt unterwegs waren, um die Plakate gut sichtbar anzubringen. Dabei war nicht nur körperlicher Einsatz gefragt – auch Kreativität und Geschick spielten eine Rolle, um die besten Plätze zu finden.

Ob an Laternen, in Kreuzungsbereichen oder in der Nähe von belebten Plätzen – jedes Plakat war ein Schritt in Richtung eines erfolgreichen Wahlkampfs. Und das Beste: Die gute Stimmung aus der Vorbereitungsrunde hielt den ganzen Abend über an.

Nach mehreren Stunden intensiven Plakatierens war es Zeit für eine wohlverdiente Pause. Gemeinsam ließ man den Abend bei McDonald’s ausklingen. Bei Burgern, Pommes und Eis reflektierten die Teilnehmer die Aktion, tauschten Anekdoten aus und schmiedeten bereits Pläne für die nächsten Schritte im Wahlkampf.

Wir sind stolz darauf, ein Teil zu sein, und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Aktionen. Maximilian Funke-Kaiser kann auf uns zählen – und wir sind überzeugt, dass wir mit unserer gemeinsamen Kraft die Menschen in Augsburg erreichen, um mit einem Ergebnis von weit über 5 % wieder in den deutschen Bundestag einziehen zu können!

Am Montag halfen die Jungen Liberalen dann auch Birgit Geier in Aichach aus und plakatierten auch dort.

Endspurt im Wahlkampf zur Landtagswahl 2023

Die JuLis Augsburg haben in den letzten Wochen die Freien Demokraten in ihrem Wahlkampf zur Landtagswahl 2023 mit zahlreichen Aktionen unterstützt. Highlight war der Besuch des Bundesvorstandes, allen voran durch Franziska Brandmann. Sie war am vergangenen Samstag mit einem Team von Jungliberalen aus ganz Deutschland angereist.

Im Rahmen eines Nachtwahlkampfstandes, der deutlich über Mitternacht hinausging, luden fast 30 JuLis die Augsburger zu politischen Diskussionsrunden, Beerpong-Spielen oder eine Dose Energy ein. Dabei verteilten sie fleißig Flyer der FDP-Kandidaten und zahlreiche Goodie-Bags. Die Stimmung war hervorragend, der Spaß kam nicht zu kurz!

Aber auch im Rahmen des Plärrerumzuges mit dem bayerischen FDP-Spitzenkandidaten Martin Hagen halfen die JuLis Augsburg unter anderem beim Schmücken der Kutsche aus und waren zahlreich an der Politparade zum CSD vertreten. Natürlich war die Unterstützung auch an den zahlreichen Infoständen der FDP Augsburg groß, um Gummibärchen mit FDP-Stickern zu bekleben, Flyer zu verteilen oder um für Fragen rund um die liberale Politik zur Verfügung zu stehen.

Bis nächsten Sonntag ist noch viel Zeit, um im Endspurt noch einmal alles zu geben, damit die FDP am Wahlabend hoffentlich ein gutes Ergebnis erzielen kann!