Wanderausstellung des Deutschen Bundestages in Augsburg

Eröffnung der Wanderausstellung des Deutschen Bundestages

Am Montagabend eröffnete der Bundestagsabgeordnete Maximilian Funke-Kaiser die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages in Augsburg. Die Ausstellung, die im Annahof zu sehen ist, gibt Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, sich über die Arbeitsweise, die Struktur und die Aufgaben des Deutschen Bundestages zu informieren und teilweise sogar multimedial mit Augmented-Reality-Inhalten live zu erleben.

In seiner Eröffnungsrede betonte Funke-Kaiser die Bedeutung der politischen Bildung und den Dialog zwischen Parlament und Bürgern. Besonders junge Menschen sollen durch die Ausstellung angeregt werden, sich aktiv mit Politik auseinanderzusetzen. Einige Schulklassen wird der FDP-Abgeordnete in den kommenden Tagen daher durch die Ausstellung führen. Außerdem machte Funke-Kaiser deutlich, dass Demokratie keine Selbstständigkeit sei und man sie täglich verteidigen, fördern und weiterentwickeln müsse.

Die Ausstellung ist noch bis kommenden Freitag im Annahof zu sehen. Ein Besuch lohnt sich!

Augsburger in den Landesvorstand der bayerischen JuLis gewählt

Augsburg, 06. Oktober 2024 – An diesem Wochenende fand in Augsburg der 108. Landeskongress der Jungen Liberalen statt. Über 120 Mitglieder aus ganz Bayern versammelten sich im Tagungshotel im Augsburger Hotelturm, um einen neuen Landesvorstand sowie einen Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2025 zu wählen. Natürlich stand auch die inhaltliche Positionierung auf dem Tagungsprogramm.

Sehr zur Freude der JuLis Augsburg wurde nach nicht ganz vier Jahren ohne direkte Beteiligung im Landesvorstand wieder ein Augsburger in ein Amt gewählt. Zuletzt wurden die Fuggerstädter durch Maximilian Funke-Kaiser vertreten, der die bayerischen Jungliberalen vor seinem Wechsel in den Deutschen Bundestag anführte und damit sogar den Landesvorsitz nach Augsburg brachte. Mit beeindruckenden 92 % der Stimmen erhielt Simon Bunk das Vertrauen der Mitglieder und unterstützt ab sofort auf Landesebene die Pressearbeit als Beisitzer. Der 27-Jährige ist seit fünf Jahren im Verband aktiv und konnte bereits im Kreis Erfahrungen in der Vorstandsarbeit sammeln.

Simon Bunk bei seiner Vorstellungsrede

Neben Simon Bunk wurde der neue Landesvorsitzende der JuLis Bayern, Tobias Dutta, ebenfalls mit 92 % bestätigt. Weitere Schlüsselpositionen in den Bereichen Organisation und Programmatik wurden mit Lucas Berkau und Philipp Beckhove erfolgreich besetzt. Das Team unter anderem mit Lucas von Beckedorff, Angela Lang, Lukas Weber, Laura Kim Gehring und Dominic Hartlieb ist für die kommenden Aufgaben sehr gut aufgestellt.

Beschluss eines 7-Punkte-Plans für das Bundestagsprogramm

Außerdem wurde auf der Versammlung der JuLis Bayern ein 7-Punkte-Plan beschlossen, der als Grundlage für das Bundestagsprogramm auf Bundesebene dienen soll. Der Antrag enthält zentrale Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Diversität, Infrastruktur sowie Vorschläge zur Stärkung des Rechtsstaates und der Demokratie. Zukunftsweisende Inhalte wie einen offenen politischen Umgang mit Kryptowährungen und neue Ansätze in der Migrationspolitik wurden ebenfalls intensiv debattiert und beschlossen.

Nils Gründer als Spitzenkandidat für die Bundestagswahl

Abseits der Vorstandswahlen stand die Wahl eines Spitzenkandidaten für die kommende Bundestagswahl auf der Tagesordnung. Nils Gründer erhielt mit 89 % der Stimmen das Vertrauen der Mitglieder. Der Augsburger JuLi-MdB Maximilian Funke-Kaiser verzichtete auf eine Kampfkandidatur, um den Verband vorsorglich nicht in zwei Lager zu spalten. Er wird bei der Bundestagswahl ohnehin für die FDP Augsburg antreten. „Wir sind diejenigen, die nach vorne blicken und etwas besser machen wollen!„, sagte er in seinem Grußwort. „Bürgerrechte sind für uns keine Verhandlungsrechte! Wenn wir nicht mehr da sind, dann gibt es 1984 George Orwell und das will ich nicht. Dafür will ich mit Euch kämpfen!

Teile des neu gewählten Landesvorstands kurz vor dem Singen der Europahymne

Mit diesen Wahlen und dem neuen Programm sehen sich die Jungen Liberalen Augsburg und Bayern bestens aufgestellt, um in den kommenden Monaten eine starke liberale Stimme in der Politik zu sein.

Die Jungen Liberalen (JuLis) sind die Jugendorganisation der FDP, jedoch inhaltlich und organisatorisch eigenständig. Sie setzen sich dafür ein, junge Menschen für Politik zu begeistern und stehen für liberale Werte wie Freiheit, Eigenverantwortung Weltoffenheit und Toleranz, aber auch für ein gemeinschaftliches Europa.

Lina Braun auf dem Europafest 2024

Die Jungen Liberalen auf dem Europafest

Am vergangenen Samstag fand auf dem Augsburger Rathausplatz das diesjährige Europafest statt. Über den ganzen Tag verteilt sorgten zahlreiche Ehrenamtliche für ein buntes Bühnenprogramm aus Tanz-, Musik- und Wortbeiträgen, um für das Miteinander und die Vielfalt innerhalb der Staatengemeinschaft zu werben und natürlich um dazu zu motivieren, bei der anstehenden Europawahl am 9. Juni seine Stimme abzugeben.

Mit dabei waren der Augsburger Kneipenchor, die Band Cartouche und die Banazer Tanzgruppe. Aber auch der Ukrainische Verein, Augsburg International und die Medical Response Crew waren mit einem Stand vertreten. Natürlich durften sich die Kandidierenden für das Europäische Parlament aus der Region den Bürgern und Bürgerinnen vorstellen.

Für die Jungen Liberalen und die FDP Augsburg ist das die 21-jährige Studentin Lina Braun, die den ganzen Tag über mit vielen weiteren Jungliberalen für Fragen am Gemeinschaftsstand der FDP und Momentum zur Verfügung stand, die sich aber auch an anderen Ständen und Aktivitäten unter das Publikum mischte oder die Kletterpyramide inmitten des Rathausplatzes bestieg.

Für die Jungen Liberalen und die FDP Augsburg beginnt damit die heiße Phase des Wahlkampfs. In den kommenden Wochen wird es in Augsburg und Umgebung wieder zahlreiche Infostände und Aktionen geben. Unter anderem wird Marie-Agnes Strack-Zimmermann eine Woche vor Wahl der Fuggerstadt einen Besuch abstatten.

Erste Pro-Israel-Kundgebung in Augsburg

Augsburgs erste Pro-Israel-Kundgebung

Augsburg, 27. Oktober 2023: Auf Initiative der Jungen Liberalen Augsburg, der Jugendorganisation der Freien Demokraten (FDP), fand am gestrigen Donnerstag unter erheblichem Polizeischutz in Augsburg die erste offiziell genehmigte Kundgebung zum Krieg in Israel statt. Geladen waren verschiedene Institutionen der großen demokratischen Parteien, aber auch zahlreiche Vertreter jüdischer Verbände oder die Nichtregierungsorganisation Junges Forum Augsburg.

Ursprünglich sollte die Veranstaltung bereits am vergangenen Sonntag stattfinden und damit etwa zwei Wochen nach Beginn des barbarischen Angriffs auf Israel durch die Terrororganisation Hamas. Aufgrund der groß angelegten Katastrophenschutzübung hatte die Stadt diese aus Sicherheitsbedenken nicht genehmigt und auf einen späteren Termin gelegt.

Seit dem 7. Oktober töten Terroristen der Hamas tagtäglich unzählige unschuldige Zivilisten. Es werden Unbeteiligte aus ihren Häusern gezerrt, verschleppt und auf brutalste Weise getötet – es ist ein Angriff, der sich gegen das Existenzrecht Israels sowie gegen die Palästinenser selbst richtet. Diesen brutalen Angriffskrieg verurteilten zeitweise über 100 Anwesende auf Schärfste.

Viele Stimmen aus der Politik

„Jetzt ist nicht die Zeit für Kritik, jetzt ist die Zeit der Solidarität mit unserem Wertepartner und unseren Freunden in Israel. Wir stehen fest an der Seite Israels, das sich jeden Tag gegen den brutalen Terror der Hamas zur Wehr setzen muss“, sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Maximilian Funke-Kaiser während seines Redebeitrags. Er erzählte außerdem von seinem letzten Besuch in der Region vor zehn Monaten, wo er auch den Gazastreifen aufsuchte und dort auf den Mauern Israels Friedenstauben entdeckte, während auf der gegenüberliegenden Seite Drohgebärden eingeritzt waren.

Sein Bundestagskollege, Dr. Volker Ulrich (CSU), betonte ebenfalls die gemeinsame, überparteiliche Linie und verwies auf die von den drei Ampelparteien sowie der Union eingebrachte Solidaritätserklärung im deutschen Bundestag. Daniela Stemmer, eine ehemalige Schülerin des Maria-Ward-Gymnasiums, schloss sich kurzfristig der Rednerliste an und berichtete wie es ihren Freunden und Familienmitgliedern vor Ort ergehe. Sie war für ihr Studium „Terrorismusbekämpfung“ nach Israel gezogen.

Aber auch viele jüdische Redner

Michael Movchin (Verband jüdischer Studenten Bayern) richtete starke Worte an die Versammlung für eine Solidarisierung an der Seite Israels. Als junge jüdische Stimme konnte er eindrücklich über das Leid der Jüdinnen und Juden berichten, als auch eine Gesamteinordnung des Konflikts geben. Nichtsdestotrotz mahnte er zum Schluss seiner Worte an, auch an die missliche Lage der Zivilbevölkerung in Gaza zu denken.

Eine weitere jüdische Stimme wurde durch den JuFo Augsburg vertreten. Der Redner zeigte ebenfalls das Gesamtbild des Konfliktes auf und machte eine Notwendigkeit der Solidarisierung für Israel unmissverständlich klar. Zudem wurde angemahnt, dass es schade sei, dass am heutigen Freitag eine zweite separate Kundgebung stattfindet. Hier hätten Kräfte und Aufmerksamkeit gebündelt werden können.

Des Weiteren kamen zwei Vorstandsmitglieder der FDP Augsburg zu Wort. Der Vorsitzende Ralf Neugschwender als auch Alexander Meyer nahmen die Zivilgesellschaft in Deutschland in den Blick. Hier muss die Gesellschaft einen Schritt nach vorne machen, um israelfeindlichen Parolen oder Antisemitismus im Alltag entschieden entgegenzutreten. Wie bei den Rednern zuvor, stellten sie sich klar an die Seite der kleinen Demokratie im Nahen Osten.

Die Veranstaltung wurde nach etwa 90 Minuten mit einer Schweigeminute für alle Opfer beendet.

Ein Wochenende voller Vorstandswahlen

Für die Jungen Liberalen Augsburg stand nach den Landtagswahlen ein weiteres wichtiges Wahlwochenende an. Bestimmt werden musste nicht nur ein neuer Vorstand für den Kreisverband, sondern teilweise auch auf Bezirksebene, wo sich die Augsburger ebenfalls stark positionieren wollten.

Zunächst ebneten die Jungliberalen während ihrer Kreishauptversammlung am Freitagabend im Roncallihaus in Göggingen über einen Satzungsänderungsantrag den Weg hin zu einer Doppelspitze. Wie in der Mutterpartei kann der Vorsitz ab sofort auch von zwei Mitgliedern übernommen werden, um die Arbeitslast untereinander besser aufteilen oder dem Paritätsprinzip besser gerecht werden zu können.

Von diesem Beschluss machten die JuLis Augsburg dann auch gleich Gebrauch und stellten zwei Mitglieder für eine Doppelspitze auf, die dann mit einer Mehrheit von rund 73 % gewählt wurden. Künftig werden Lina Braun und Yannick Helfer die inhaltliche und organisatorische Ausrichtung des Kreisverbandes verantworten. Sie engagierten sich bereits in früheren Jahren im Vorstand und folgen auf Patrick Arleth, der aus persönlichen Gründen nicht mehr angetreten war.

Neu gewählt wurden außerdem die Stellvertreter für Programmatik, Organisation, Presse, Finanzen und Technik sowie deren Beisitzer.

Viele neue und bekannte Gesichter

Unterstützung wird die Doppelspitze auch weiterhin von Christoph Maschke erhalten, welcher erneut für den Posten als Stellvertreter für Programmatik angetreten war und mit einem sehr guten Ergebnis von 86 % bestätigt wurde. Ebenfalls in seiner Position als Stellvertreter für Presse bestätigt wurde Andreas Stegmüller (80 %). Sein bisheriger Beisitzer, Florian Biener, wechselt in die Organisation (80 %). Das Technik-Ressort wird weiterhin von Simon Bunk verantwortet, zum Schatzmeister wurde Shkumbim Emini (86 %) ernannt. Weiterhin werden Samuel Sauter, Balázs Kozma und Verena Büchler die Vorstandsarbeit in unterschiedlichen Rollen als Beisitzer für Programmatik, Öffentlichkeitsarbeit und Organisation unterstützen (alle mit 100 %). Stefan Edenharder wurde abermals zum Kassenprüfer ernannt.

Abgerundet wurde der Wahlabend durch zahlreiche Grußworte. Unter anderem sprachen der Augsburger Bundestagsabgeordnete der Freien Demokraten (FDP), Maximilian Funke-Kaiser und Christian Toth, Vorstand der FDP Augsburg-Land.

Auf Bezirksebene wurde ebenfalls gewählt

Am nächsten Tag ging es dann nach Lindau an den Bodensee, wo der Bezirkskongress der JuLis Schwaben ebenfalls mit Vorstandswahlen anstand, da Teile des Teams vorzeitig zurückgetreten waren. So werden die Schwaben ab sofort von Nico Stegmeyer und Peter Reisberger angeführt, die auf Rebecca Müller-Zurlinden und Johann Grabmann folgen, welche erst im Mai in einem denkbar knappen Ergebnis von rund 55 % der abgegebenen Stimmen in die Doppelspitze gewählt wurden. Aus Augsburger Sicht besonders erfreulich ist, dass am Samstagmittag auch Simon Bunk, Shkumbim Emini, Konstantin Jordan und Monika Biber mit in den Vorstand auf Schwabenebene gewählt wurden.

Programmatisch wollen die JuLis Schwaben weiterhin Akzente setzen. So fassten sie auf dem Kongress umfassende Beschlüsse zur Entschlankung der EU-Bürokratie oder für einen effizienteren und planvolleren Ausbau des Schienennetzes.

Wir gratulieren allen frisch Gewählten und bedanken uns bei den bisherigen Vorständen für Ihre Arbeit!

Endspurt im Wahlkampf zur Landtagswahl 2023

Die JuLis Augsburg haben in den letzten Wochen die Freien Demokraten in ihrem Wahlkampf zur Landtagswahl 2023 mit zahlreichen Aktionen unterstützt. Highlight war der Besuch des Bundesvorstandes, allen voran durch Franziska Brandmann. Sie war am vergangenen Samstag mit einem Team von Jungliberalen aus ganz Deutschland angereist.

Im Rahmen eines Nachtwahlkampfstandes, der deutlich über Mitternacht hinausging, luden fast 30 JuLis die Augsburger zu politischen Diskussionsrunden, Beerpong-Spielen oder eine Dose Energy ein. Dabei verteilten sie fleißig Flyer der FDP-Kandidaten und zahlreiche Goodie-Bags. Die Stimmung war hervorragend, der Spaß kam nicht zu kurz!

Aber auch im Rahmen des Plärrerumzuges mit dem bayerischen FDP-Spitzenkandidaten Martin Hagen halfen die JuLis Augsburg unter anderem beim Schmücken der Kutsche aus und waren zahlreich an der Politparade zum CSD vertreten. Natürlich war die Unterstützung auch an den zahlreichen Infoständen der FDP Augsburg groß, um Gummibärchen mit FDP-Stickern zu bekleben, Flyer zu verteilen oder um für Fragen rund um die liberale Politik zur Verfügung zu stehen.

Bis nächsten Sonntag ist noch viel Zeit, um im Endspurt noch einmal alles zu geben, damit die FDP am Wahlabend hoffentlich ein gutes Ergebnis erzielen kann!

Die JuLis Augsburg auf dem Plärrerumzug

Einen Tag nach dem Start des Herbstplärrers 2023 fand am vergangenen Samstag traditionell der Plärrerumzug statt, an dem natürlich auch die JuLis Augsburg zusammen mit der FDP Augsburg teilnahmen. Während die Gruppe im letzten Jahr noch mit einem schicken Oldtimer durch die Stadt zog und leckere Süßigkeiten an die Zuschauer verteilte, tate sie dies am Wochenende erstmals mit einer festlich geschmückten Kutsche.

Der Zug wich aufgrund von Bauarbeiten in der Karolinenstraße von der bisher bekannten Route ab und verlief von der Maximilianstraße über den Moritzplatz, die Bürgermeister-Fischerstraße in die Fuggerstraße bis zum Plärrer. Über 50 Organisationen, Vereine und Parteien – darunter überwiegend Vertreter aus Sport-, Musik- und Faschingsvereinen, aber auch Freiwillige Feuerwehren oder regionale Brauereien – nahmen am Plärrerumzug teil, der etwa 2.300 Besucher aus der ganzen Stadt anzog.

Politische Prominenz war ebenfalls vor Ort. Unter anderem unterstützte der FDP-Landesvorsitzende und Spitzenkandidat der FDP Bayern, Martin Hagen, seine Augsburger Parteikollegen, die natürlich ebenfalls mit ihren Kandidaten Ralf Neugschwender, Karlheinz Faller und Jessica Schreyer vertreten waren. Auch der JuLi-Bundestagsabgeordnete der FDP, Maximilian Funke-Kaiser, nahm ebenfalls am Umzug in seiner Heimatstadt teil.

Im Anschluss an die Parade, die für viele fröhliche Gesichter und tosenden Beifall an den Straßenrändern sorgte, wurde der Nachmittag bei einem kühlen Festbier und saftigem Hähnchen in lockerer Atmosphäre feierlich ausgeklungen. Viele nutzten die Gelegenheit, um mit den anwesenden Politikern ins Gespräch zu kommen oder sich überparteilich auszutauschen. Schade nur, dass den Schaustellern am späten Nachmittag das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte und weitere Besucher ausblieben.

JuLis Augsburg auf dem CSD 2023

JuLis Augsburg auf dem CSD 2023

Unter dem Motto „Room for Pride“ lud der Verein Christopher Street Day e.V. (CSD) im Zeitraum vom 9. bis zum 18 Juni mit einem umfangreichen Rahmenprogramm zur „Pride Week“ ein, die am Samstag, den 17. Juni 2023, in einer feierlichen Parade ihren krönenden Abschluss fand. Rund 4.500 Menschen und damit noch einmal deutlich mehr als Vorjahr zogen ausgelassen durch die Innenstadt, um die LGBTQIA+-Community in Augsburg sichtbarer zu machen, auf die Diskriminierung in der Gesellschaft hinzuweisen und für deren Rechte einzutreten.

Natürlich waren auch wir als Junge Liberale mit zahlreichen Vertretern mit dabei, um die FDP Augsburg während der Politparade und einem anschließenden Infostand auf dem Rathausplatz zu unterstützen. Maximilian Funke-Kaiser, Mitglied des Deutschen Bundestages, stand dem Publikum am Abend zusammen mit Vertretern anderer Parteien von CSU, Grüne, Linke und SPD im Anschluss für Fragen zu Verfügung und bekräftigte seine Unterstützung für die Szene. Er stand in einer Frage-Antwort-Runde auf der Bühne.

Weitere Impressionen zur Webseite finden sich auf unserem Instagram-Kanal.

JuLis Augsburg auf dem CSD 2023
Die JuLis Augsburg auf dem CSD 2023

Die JuLis Schwaben haben einen neuen Vorstand

Am 15. April wählten die Jungen Liberalen Schwaben im Rahmen eines Bezirkskongresses in Ulm einen neuen Vorstand, nachdem sie zuvor per Satzungsänderungsantrag die Möglichkeit für eine Doppelspitze und die Option auf eine Ombudsperson geebnet hatten. Zur Freude der JuLis Augsburg stellten sich etliche Mitglieder aus der Region zur Wahl, um den Verband mir ihrer Motivation und Leistung weiter voranzubringen und die Freien Demokraten als Mutterpartei in einem solch wichtigen Wahlkampfjahr bestmöglich zu unterstützen.

So stellte sich nach einer hitzigen Aussprache der Vorsitzende der JuLis Augsburg, Patrick Arleth, zusammen mit Nadja Kuntz, die bereits in früheren Jahren im Bezirksvorstand aktiv war, zur Wahl. Da auch Teile der bisherigen Amtsträger erneut antraten, kam es schließlich zur Kampfkandidatur mit Rebecca Müller-Zurlinden und Johann Grabmann, die beide ebenfalls im Einzugsgebiet der Fuggerstadt zu Hause sind.

In einem denkbar knappen Ergebnis wurden schließlich die bisherigen Vorstandsmitglieder, teilweise in ihrem Amt bestätigt. Rebecca Müller-Zurlinden und Johann Grabmann, der bislang als Stellvertreter für Organisation tätig war, bilden für die nächsten zwölf Monate zum ersten Mal in der Geschichte der JuLis Schwaben eine Doppelspitze.

Rund 55 % der abgegebenen Stimmen entfielen bei einer Enthaltung auf die bisherigen Amtsträger, immerhin 43 % auf die mögliche Alternative. Damit ist klar: Der neue Vorstand hat nur knapp über die Hälfte der Stimmen für sich gewinnen können und damit womöglich die andere nicht gänzlich hinter sich. Die JuLis Schwaben werden zusammenfinden müssen.

Viele bisherige Mitglieder neu gewählt

Da ein Vorstand in der Regel sein Team vorab sondiert, kam es im späteren Verlauf nicht zu weiteren Kampfkandidaturen und so wurde ein Großteil des alten Vorstands einfach wiedergewählt. Da allerdings auch ein paar Mitglieder nicht erneut angetreten waren, reihten sich immerhin ein paar neue Mitglieder in das Vorstandsteam ein.

Als Stellvertreter für Organisation wurde Moritz Enz gewählt, Tim Ludwig bekleidet in Zukunft das Amt des stellvertretenden Bezirksvorsitzenden für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die bezirksweite Programmatik wird künftig Kilian Baumann verantworten. Zum Schatzmeister wurde Maximilian Gros bestimmt. Weiterhin werden Vincent Azimain, Peter Reisberger, Laura Gehring, Adrian Kapic und Anna Eberwein in unterschiedlichen Rollen als Beisitzer für Öffentlichkeitsarbeit und Programmatik das Team unterstützen.

Ansonsten berieten die anwesenden Jungliberalen einige Anträge zu den Themen Vapen, der steuerlichen Behandlung von veganen Ersatzprodukten oder der möglichen Reformierung des Target2-Geldsystems der EZB. Natürlich sprachen einige Vertreter aus dem Bayerischen Landtag sowie dem Deutschen Bundestag ein Grußwort – allen voran Dr. Dominik Spitzer und unser Augsburger JuLi-MdB Maximilian Funke-Kaiser.

JuLis Augsburg auf dem Bundeskongress

Vom 24. bis zum 26. März fanden sich für den 66. Bundeskongress über 700 Mitglieder der Jungen Liberalen in Halle an der Saale ein. Es war einer der größten Kongresse der Verbandsgeschichte.

Im Rahmen der Antragsberatung wurden insgesamt fünf neue Beschlüsse gefasst und teils nach hitziger Debatte in das inhaltliche Programm aufgenommen. Darunter der Leitantrag „Freiheit (ent)steht unter Druck“, in dem die JuLis unter anderem weitere Ideen zur Stärkung der parlamentarischen Demokratie aufnahmen, die in Zeiten von Krieg und Extremisten stärker unter Beschuss steht denn je. Aber auch Themen wie der Wiedereinstieg in die Kernenergie, zur Migrations- und Integrationspolitik oder einem gebührenfreien Austritt aus der Kirche standen auf der Tagesordnung.

Außerdem wählten die Delegierten turnusgemäß den Vorstand und bestätigten alle bisherigen Vorstandsmitglieder für ein weiteres Amtsjahr, die allesamt erneut angetreten waren. So wurde Franziska Brandmann zum zweiten Mal im Amt als Bundesvorsitzende bestätigt, Nemir Ali wird auch weiterhin das Programmatik-Ressort als Stellvertreter betreuen dürfen, Paavo Czwikla das der Presse und Tobias Weiskopf den Bereich Organisation. Der bisherige Schatzmeister Constantin Borges wurde ebenfalls erneut gewählt, genau wie die bisherigen Beisitzer Julius Graack, Maximilian Reiter, Helena Herzig, Maxima Trabert, Anja Widenmann und Tom Daniel.

Natürlich waren einige Jungliberale aus Augsburg angereist, die sich hierfür teilweise ein AirBnB anmieteten, um auch abends die Zeit miteinander verbringen zu können, beispielsweise beim gemeinsamen Pizzabacken oder der einen oder anderen fortführenden, politischen Diskussion.

Ein rundum gelungenes Wochenende!